******************************************************************************************************* ********************************
Das Eisenbahntagebuch 20 - 23
******************************************************************************************************* ********************************
Jan. - Feb. 2023
Märklin SBB Triebwagen RAe 4/8 Churchill
Roco SBB E-Lok Ae 3/6I braun AC digital-sound Edition-Modell
Okt. - Nov. 2022
Re 4/4 MTB von Hag Re 4/4 SBB von Hag
Ae 6/6 vom Märklin Re 446 SOB von Märklin
Em 3/3 Makies Märklin Re 6/6 erste Serie mit geteiltem Aufbau
Re 456 Degersheim der BT
Dies ist der Kieszug von Makies der bei der SBB eingestellt ist
Es ist wieder Börse Zeit habe einige Schnäpchen gemacht. Alle sechs Lokomotiven sind digitalisiert, und es wurde gleichzeitig einen Service gemacht.
Sep. 2022
Ae 3/5 von SwiMo
Aug. 2022
SBB E-Lok Ae 3/6I grün AC digital-sound Edition-Modell Hersteller: Roco Artikelnummer: 78088
Bahnverwaltung: SBB Epoche: V Spur: H0 Stromsystem: 3L-Wechselstrom
Elektrolokomotive Ae 3/6ˡ der Schweizerischen Bundesbahnen.
■ Komplette, höchst aufwendige, Neukonstruktion mit sehr feiner Nachbildung des Buchli-Antrieb ■ Feinste und völlig neu konstruierte Speichenräder
■ Filigrane Stromabnehmer ■ Modell in Ausführung aus der 2. Serie ■ Gitter am Dachaufsatz aus Feinmetall ■ Kleine Lampen
■ Führerstands- und Maschinenraumbeleuchtung ■ Sound-synchrone Schaltblitze im Maschinenraum
■ ROCO Dynamic-Sound System und 16-bit Sound ■ Kurzkupplungs-Kinematik an beiden Enden
■ Perfekte Präsentation in Glasklarbox
Die Ae 3/6ˡ kamen zwischen 1921 und 1929 in Betrieb und standen über 70 Jahre im regulären Einsatz. Zunächst im hochwertigen Schnellzugverkehr auf der Ost-West-Achse eingesetzt, bewährten sich die Maschinen auch im Regional-, Post- und Güterzugdienst. Sie waren in allen drei Kreisen der SBB und auf allen Strecken anzutreffen, wobei die Gotthardstrecke eher eine Ausnahme bildete, kamen die Ae 3/6ˡ „am Berg“ ganz zu Beginn und danach nur noch in Ausnahmefällen zum Einsatz.
Juli. 2022
Piko SBB E-Lok Re 4/4 I 10034 TEE Ep. IV ACS Artikelnummer: 96885~ AC Wechselstrom Digital Sound Der Schweizer Lichtwechsel erfolgt fahrtrichtungsabhängig mittels LEDs. Die serienmässig eingebaute Führerstandsbeleuchtung und die fahrtrichtungsabhängig funktionierenden Schlusslichter sind mit einem PluX22-Decoder digital schaltbar. Als zusätzliches Highlight verfügt die Re 4/4 I von Piko über eine Führerpultbeleuchtung. Der fünfpolige Motor sorgt mit zwei Schwungmassen für ausgezeichnete Fahreigenschaften. Das schwere Modell mit zwei Haftreifen für hohe Zugkräfte Bremsschläuche zum Nachrüsten liegen bei.
März. 2022
Roco 76208 - Postgüterwagen, SBB Postgüterwagen, Typ Z2, der Schweizerischen Bundesbahnen.
In Ursprungsausführung der Sondergestaltung „Postzentrum Luzern“ Die Trittstufen sind durchbrochen dargestellt
Griffstangen freistehend und filigran ausgeführt
Feb. 2022
L Pz 51 - AMX-13 Turmnummer 221
Dez. 2021
SBB Re 4/4 II Swiss Express 11103 orange-weiss von Hag
Sep 2021
Roco SBB 79406 - Elektrolokomotive Re 4/4ˡˡ 11251,
Mai 2021
Märklin SBB E-Lok Re 460 Chiquita-Bananen. Betriebsnummer: 460 029-2.
Jan 2021
Elektrolokomotive Re 4/4 (spätere Re 4/4 I)
Dez 2020
SBB E-Lok BR 193, SBB Cargo, Epoche VI
Re 421 SBB Zürich-München
Militär Henschel LKW HS 3-14 6x6 mit Hydraulik Kran
Sondermodelle der Französischen Firmen Millet und ATIR Rail in Zusammenarbeit mit der Schweizer Firma Chem Oil.
Märklin E-Lok Re 420 LION
Nov 2020
FBW Auto-AG Rothenburg Hersteller: ACE Artikelnummer: 002006
Roco: SBB Elektrolokomotive Ae 8/14 11851
Kesselwagen Zans „AVIA“, eingestellt bei den SBB, Epoche V.
Okt 2020
Kesselwagen Uia “AVIA Osterwalder” der NS Kesselwagen Z [P] “AVIA Osterwalder” der SBB
BREKINA MB LKW USEGO mit Früchte und Gemüse Aufdruck BREKINA Set Kantonspolizei Solothurn mit 2 BMW 2000
Sep 2020
MAN TGX XXL 8x4
Inf. Anh. 3.5 t0 SIG 1973 Inf. Anh. 3.5 t0 SIG 1973 geschlossen
Herpa 700740 - Mercedes-Benz Sprinter 06 Koffer 'Schweizer Militär Rotes Kreuz' Herpa 700726 - VW T6 Bus, Militärpolizei CH
Mai 2020 - Juli 2020
MB G 270 CDI „Serval“ des Schweizer Armee.
KNIE SCANIA S (Mobile Boxen) WECHSELKOFFER BUFFET 137 & KUHL 95
KNIE SCANIA S (Mobile Boxen) WECHSELKOFFER BUFFET 143 & SCUOLA 48
MAN TGS 94 FRIDERICI & KIPPSILO FRIDERICI
Aeschlimann Volvo FH mit Auflieger
GIGA 11 32.43 RUCKSTUHL WECHSELKOFFER UMZUGE
Mai 2020
Landrover 88 von der Post
Mit Land Rover und Gepäckwagen Postsäcke befördert Die schweizer Post zeigte Flexibilität, wenn es um die Beförderung von Briefsäcken und Paketen ging. Das Vorbild des Land Rover 88 wurde lange Jahre genutzt, um mit einem Gepäckwagen die kostbare Fracht über kurze Wege zu befördern. PTT-Modelle besitzen bei WIKING eine jahrzehntelange Tradition und wurden schon in den 1950er-Jahren, damals freilich unverglast, als Post-Lkw und -Bus miniaturisiert. Noch heute genießen die PTT-Modelle bei Postsammlern eine hohe Wertschätzung. Karosserie postgelb, Fahrgestell silber. Vordersitze mit Lenkrad schwarz. Verdeck hellelfenbein mit silbernem Dachträger. Felgen schwarz. Anhänger mit postgelber Pritsche und schwarzen Trenngittern. Fahrgestell, Drehgestell und Deichsel silbern gehalten. Frontscheinwerfer mit gesilberten Rahmen und Scheibenwischern. Auf den Seitentüren PTT-Logo sowie gesilbert Trittleiste. Handbemalte Front- und Rückscheinwerfer.
Iveco Trakker 6x6 Baukipper-LKW Schweizer Armee
März 2020
Tender-Dampflokomotive T 3 in der Gestaltung als Werkslokomotive der Brauerei Feldschlösschen, CH-Rheinfelden. Lok-Betriebsummer 8481.